Sie möchten Ihr Kind taufen lassen oder denken selber über eine Taufe nach?
Wir freuen uns und begleiten Sie gerne auf diesem Weg!
Gerne sind wir ansprechbar, wenn Sie allgemeine Fragen zur Taufe haben oder auch konkrete Anfragen z.B. zu möglichen Taufterminen oder zum Ablauf einer Taufe.
Hier schon einige Infos zur Taufe:
Ganz am Ende des Matthäusevangeliums, also nach seiner Auferstehung, lädt Jesus die Jüngerinnen und Jünger und alle, die ihm im Glauben folgen, dazu ein, sich taufen zu lassen.
So heißt es dort:
„Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker: Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie halten alles, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ (Mt 28,16-20)
Weil Jesus selbst diesen „Taufauftrag“ gibt, ist die Taufe nach evangelischem Verständnis – neben dem Heiligen Abendmahl, das Jesus auch selbst eingesetzt hat – ein Sakrament.
„Sakrament“ heißt so viel wie „Heilsgabe“. Das Wesentliche, das, worum es geht, bleibt für das Auge und für den Verstand verborgen. Es geschieht in der Taufe unendlich viel mehr, als wir verstehen, glauben und erst recht machen könnten: Jesus schenkt sich selbst!
In der Taufe werden wir hineingenommen in seinen Tod und seine Auferstehung.
Damit ist zweierlei gesagt:
Zum einen gehört der Tod zu unserem Leben dazu. Die Taufe bewahrt nicht vor dem Tod, und auch nicht vor Leid.
ABER: Gott schenkt in der Taufe einverbrüchliche Gemeinschaft mit sich, und darin ein unvergängliches Leben, das stärker ist als der Tod und alles Leid, nämlich das Leben, in das er auch Jesus durch den Tod hineingeführt hat.
Damit schenkt Gott uns schon in diesem Leben mehr Leben, weil wir aus dieser Hoffnung freier, mutiger und vertrauensvoller leben können.
Die Taufe – ein wunderbares Geschenk des Lebens!
Wir taufen – in Erinnerung an die Taufe Jesu im Jordan (vgl. z.B. Mt 3,13-17) – indem der Täufling drei Mal mit Wasser übergossen wird und wir dazu die Worte sprechen, die Jesus uns vorgegeben hat:
Im Namen des Vaters,
des Sohnes
und des Heiligen Geistes.
Dann wird der Täufling gesegnet und gesalbt.
Dazu wird der Taufspruch verlesen (das, wie auch anderes, können gerne die Eltern oder Paten übernehmen) und es kann eine Taufkerze an der Osterkerze entzündet werden – Sinnbild für das Licht des Lebens, das nie mehr erlischt.
In der Regel feiern wir die Taufen in unseren Gemeindegottesdiensten sonntags um 11:00 Uhr. Manchmal gibt es auch extra Taufgottesdienste.
Sprechen Sie uns bitte an!
Was „mitzubringen“ ist, ist vor allem ein „Ja“ des Täuflings.
Ältere Kindern oder Erwachsene äußern diesen Wunsch natürlich selber.
Bei kleineren Kindern sind es die Eltern und Patinnen und Paten, die stellvertretend dieses „Ja“ sagen.
Deshalb soll mindestens ein Elternteil der evangelischen Kirche angehören.
Auch eine Patin / ein Pate soll evangelisch sein. Darüber hinaus können katholische Gemeindeglieder oder Glieder einer anderen christlichen Kirche gleichberechtigt Patin oder Pate werden.
In begründeten Ausnahmefällen kann von diesen Regelungen abgewichen werden, weil für uns der Wunsch nach der Taufe im Vordergrund steht.
Ja und sehr gerne, wobei wir bei allem auch gerne unterstützen:
Jedem Täufling wird ein Taufspruch aus der Bibel mit auf den Lebensweg gegeben, ein Zuspruch oder Segenswort. Gerne können Sie diesen Taufspruch schon auswählen.
Eine Sammlung von Taufsprüchen, mit Erläuterungen, finden Sie unter www.taufspruch.de
Zudem können gerne schon Patinnen und Paten ausgesucht und gefragt werden. Die einzige Voraussetzung für Patinnen und Paten ist, dass sie einer christlichen Kirche angehören. Dazu brauchen wir bitte eine sogenannte Patenbescheinigung, die es in den jeweiligen Gemeindebüros gibt.
Konto Volksbank Baumberge
IBAN: DE90 4006 9408 0400 5474 00
BIC: GENODEM1BAU
(Für Spenden bitte das Konto unter „Über uns“ verwenden!)
„Sie ist reizbar, rätselhaft und viel älter als er… und sie wird seine erste Leidenschaft. Sie hütet verzweifelt ein Geheimnis. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Als er sie Jahre später wiedersieht, beginnt die fast kriminalistische Erforschung einer sonderbaren Liebe und einer bedrängenden Vergangenheit…“
Sonntag 23. März um 18 Uhr, Gemeindezentrum Havixbeck